Biografie

Mirjam Fässler, aufgewachsen in Uzwil/Henau SG, Schweiz.

 

Die Schweizer Mezzosopranistin Mirjam Fässler wurde von der Presse in vergangenen Debuts als Sängerin mit warmer strahlender Stimme und starke Frau mit einnehmender Präsenz beschrieben und als schillernde Hosenrolle mit brillierenden Bühnenspiel gepriesen.

 

In Rollen wie Strauss' Prinz Orlofsky in "Die Fledermaus", Humperdincks Hänsel in "Hänsel & Gretel", oder Mercédès in "Carmen" stand sie bereits auf diversen Bühnen des deutschsprachigen Raums. Als Gewinnerin des "Internationalen Gesngswettbewerbs der Kammeroper Schloss Rheinsberg" war sie 2022 als Solistin im Ensemble der Kammeroper Schloss Rheinsberg in Deutschland.

In der Spielzeit 2023/24 gab sie ihr Debut als Santuzza in Pietro Mascagnis "Cavalleria Rusticana" und spielte Hänsel in "Hänsel & Gretel" in Zürich. Zudem erschien 2024 die Weltersteinspielung von Joachim Raffs "Samson" mit dem Berner Sinfonieorchester,  in welcher Mirjam Fässler ihre Stimme der Rolle der Oberpriestierin gab (Label Schweizer Fonogramm). Ein weiteres Rollendebut folgte im Herbst 2024 als Métella (La Vie Parisienne) am Konzerttheater Bern.

 

Mirjam Fässler war Preisträgerin verschiedener nationaler und internationaler Wettbewerbe und ist seit 2024 Richard Wagner - Stipendiatin der Bayreuther Festspiele.

Zu Ihrem aktuellen Repertoire gehören u.a. auch Partien wie Dorabella in "Cosi fan tutte", Komponist in "Ariadne auf Naxos " von Richard Strauss oder Bizets Carmen in der gleichnamigen Oper.

 

Ihr Musikstudium absolvierte Sie am Mozarteum Salzburg (Gesang & Gitarre), am Landeskonservatorium Vorarlberg und an der Hochschule der Künste in Bern (Oper). Darüber hinaus schöpft sie aus der Zusammenarbeit mit Sandra Trattnigg und Vesselina Kasarova. Ihre Expertise im Fach «Kunstlied» vertiefte Mirjam Fässler mit Unterricht bei Brigitte Fassbaender, Christian Hilz und Klaus Jäckle (Gitarre).  

 

Seit Januar 2025 schafft die Schweizer Mezzosopranistin mit ihren „SCHUBERT's SALONLIEDER für Gesang & Gitarre“ ein neues Konzertformat der Sparte „Deutsches Kunstlied“ und gibt den teils sogar für Gitarre gedachten und geschrieben Stücke gleichzeitig ihre Stimme

bePROduction / Mirjam Fässler

Preise/Auszeichnungen

- 01.01.24: Richard Wagner - Stipendiatin der Bayreuther Festspiele

 

- 25.08.22: 2.Preis "Gesangswettbewerb-Tuchlaubenkonzerte 2022" (Sempach CH)

 

- 31.05.22: 4.Preis "Basel International Vocal Competition" (CH/JP)

- 6.06.22: Finalistin "Hans Gabor Belvedere Competition 2022" (Jurmala, Lettland)

- 11.03.22: Preisträgerin "Internationaler Gesangswettbewerb Kammeroper Schloss Rheinsberg" (Rheinsberg/Brandenburg, Deutschland)

 

- 3.09.21: Semifinal at: "OttavioZiino International Competition Lirico" (Rom, Italien)

 

- 9.8.21: 2nd prize at: "Napolinova World Voice E-Competition" (Italien)